Photovoltaik in Bern: Jetzt richtig investieren

Inhaltsverzeichnis

Bern bietet 2025 ideale Bedingungen für Photovoltaik in Bern: steigende Strompreise, attraktive Fördermodelle und moderne Speichertechnologie bilden einen starken Rahmen für nachhaltige und wirtschaftliche Effizienz. Als geprüfter Meisterbetrieb begleiten wir von Quintsolar Sie kompetent und persönlich durch jedes Projekt. Sie erfahren, wie eine individuelle PV Anlage Ihre Energiekosten senkt, Autarkie steigert und aktiv zur regionalen Energiewende beiträgt. Unser Fokus: technische Klarheit, lokale Relevanz und vertrauensvolle Umsetzung – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Schweiz.

Standortvorteile für Photovoltaik in Bern

Die Stadt Bern plant bis 2035, 80 % ihrer Liegenschaften mit erneuerbarem Strom zu versorgen, darunter mit zahlreichen Solaranlagen auf städtischen Dächern  . Das schafft nicht nur Vorbilder, sondern signalisiert auch eine förderliche Haltung zur Solarenergienutzung in der Region. Die Kommune unterstützt zudem über den Ökofonds Solaranlagen, Wärmepumpen und weitere Technologien aktiv  .

Solaranlage kosten realistisch kalkulieren

Die durchschnittlichen Solaranlage kosten in der Schweiz liegen derzeit bei etwa 1 900–2 200 CHF pro kWp. Für eine 6 kWp-Anlage bedeutet das Investitionen zwischen 11 400 und 13 200 CHF. Dank staatlicher Förderung summiert sich der Zuschuss – inklusive EIV und Gemeindebeitrag – auf etwa 6 000 CHF bei optimaler Ausnutzung  . Quintsolar liefert Ihnen eine transparente, maßgeschneiderte Kosten-Nutzen-Rechnung.

Solaranlage mit Speicher – für starke Autarkie

Moderne Batteriespeicher ermöglichen Ihnen in der Schweiz einen Autarkiegrad von bis zu 80 %  . Damit sparen Sie erheblich an Netzstromkosten und nutzen Ihren Solarstrom auch abends optimal. Quintsolar passt Speicherlösungen präzise an Ihre Bedürfnisse an – technisch sicher, effizient und zukunftsorientiert.

Planung & Genehmigung in Bern – professionell umgesetzt

PV-Projekte in Bern benötigen eine präzise Planung: Dachstruktur, Verschattung, Verbrauchsprofil sowie die Einreichung des Förderantrags vor Baubeginn sind entscheidend. Das Fördergesuch für EIV und kommunale Zuschüsse muss rechtzeitig bei Pronovo bzw. auf kommunaler Ebene gestellt werden  . Quintsolar übernimmt diese Koordination fachkundig – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme.

Förderung und Beihilfen im Überblick

Wichtige Förderquellen in Bern:

  • Bund (EIV): bis 4 300 CHF für Anlagen < 30 kWp  

  • Gemeinden/Stadt: zusätzliche Zuschüsse bis ca. 500 CHF pro kWp; Stadt Bern bietet kostenlose Energieberatung und Ökofondsförderung  

  • Steuerabzug: Investitionen können bei bestehenden Gebäuden vollständig steuermindernd geltend gemacht werden  

Weitere Planungshilfe finden Sie auf unserer Info-Seite „Solaranlage Kaufen

Praxisbeispiele: Photovoltaik in Bern im Alltag

Ein typisches Beispiel aus Bern: Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 4 500 kWh installiert eine 7 kWp PV Anlage mit Speicher. Die Investitionskosten liegen bei rund 14 500 CHF. Dank der Einmalvergütung des Bundes (ca. 3 200 CHF) und zusätzlicher kommunaler Unterstützung von etwa 1 500 CHF reduziert sich der Eigenanteil auf knapp 9 800 CHF. Mit einem Autarkiegrad von 70 % spart der Haushalt jährlich etwa 1 400 CHF an Stromkosten. Die Amortisationszeit beträgt 7–8 Jahre – danach erwirtschaftet die Anlage über zwei Jahrzehnte Gewinne. Dieses Beispiel macht deutlich: Photovoltaik in Bern ist eine Investition mit Zukunft.

Speicherlösungen für maximale Eigenversorgung

Eine PV Anlage ohne Speicher deckt in Bern im Durchschnitt 40–45 % des Eigenbedarfs. Mit einem modernen Batteriespeicher lässt sich dieser Wert auf bis zu 75–80 % erhöhen. Das bedeutet: Haushalte beziehen den Großteil ihres Stroms direkt aus der eigenen Solaranlage. Bei Strompreisen von rund 0,314 CHF/kWh macht dieser Unterschied Tausende Franken pro Jahr aus. Quintsolar bietet Speichersysteme, die genau auf Verbrauch und Dachgröße abgestimmt sind – für höchste Effizienz und langfristige Sicherheit.

Solaranlage kosten im Vergleich

Die Solaranlage kosten hängen stark von Größe, Dachtyp und Speicheroption ab. Eine 10 kWp-Anlage kostet in Bern zwischen 19 000 und 22 000 CHF. Mit Förderungen und Steuervorteilen reduziert sich der Nettopreis auf etwa 14 000 CHF. Bei jährlichen Einsparungen von über 2 000 CHF ergibt sich eine Amortisationszeit von unter 9 Jahren. Hinzu kommt: Immobilien mit installierter Photovoltaik in Bern steigern ihren Wert durchschnittlich um 5–8 %.

Nachhaltigkeit und Zukunft der Energie in Bern

Die Stadt Bern verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2045 will sie klimaneutral sein. Photovoltaik in Bern ist dafür ein zentrales Element. Bereits heute zeigt der Kanton Vorbildfunktion mit Solarprojekten auf Schulen, Verwaltungsgebäuden und Mehrfamilienhäusern. Private Haushalte leisten durch ihre Investitionen nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sichern sich auch stabile Energiekosten über Jahrzehnte hinweg. Jeder neu installierte Quadratmeter Solarfläche bringt die Stadt ihrem Ziel näher – und sorgt dafür, dass Bern als Energiestandort langfristig unabhängig wird.

Lokale Informationsquellen

Die Stadt Bern stellt über ihre offizielle Plattform umfangreiche Informationen zu Förderprogrammen und Energieprojekten bereit. Ergänzend liefert EnergieSchweiz wertvolle Daten und Tools zur Berechnung der Förderhöhe und der Wirtschaftlichkeit. Quintsolar übernimmt die praktische Umsetzung: Wir prüfen Förderungen, reichen Anträge ein und sorgen für eine professionelle Installation.

Fazit: Photovoltaik in Bern lohnt sich 2025 mehr denn je

Wer heute in Photovoltaik in Bern investiert, profitiert mehrfach: geringere Stromkosten, attraktive Förderungen, ein hoher Autarkiegrad und eine klare Wertsteigerung der eigenen Immobilie. Mit einer Solaranlage mit Speicher sichern Sie sich Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Quintsolar begleitet Sie dabei als seriöser, erfahrener Partner – mit geprüfter Meisterqualität, transparenter Planung und nachhaltiger Umsetzung.

Handeln Sie jetzt – starten Sie Ihr Projekt in Bern!